Johann Wilhelm Naumann

deutscher Zeitungsmann und Verleger; nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer der "Schwäbischen Landeszeitung", Hrsg. der Zeitschrift "Neues Abendland", Verleger der "Deutschen Tagespost"; Gründer und erster Vors. des "Vereins Bayer. Zeitungsverleger" 1945-1950

* 9. Juli 1897 Köln

† 1. Mai 1956 Würzburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1956

vom 11. Juni 1956

Wirken

Johann Wilhelm Naumann wurde am 9. Juli 1897 in Köln geboren. Er studierte Philosophie, Geschichte und Literatur, entschied sich für den Beruf des Redakteurs und trat 1920 in die Redaktion der Zentrumszeitung "Der Rheinpfälzer" in Landau ein. Dann war er längere Zeit im Rheinland als Redakteur und Geschäftsführer tätig. Seit dem Jahre 1928 gehörte er der Redaktion der "Neuen Augsburger Zeitung" an. Auf Grund seiner weltanschaulichen und politischen Einstellung trat er aus der Redaktion aus und war dann als Angestellter im Verlag der "Augsburger Postzeitung" tätig. Im Jahre 1935 wurde er auch hier entlassen und war dann arbeitslos bis Dez. 1937. Dànach war N. Mitglied der Päpstlichen Missionswerke in Aachen für die Diözesen Freiburg, Rottenburg, Limburg. Er entwickelte eine rege Vortragstätigkeit gegen das N.S. Regime trotz dauernder Kontrolle durch die Gestapo.

Nach dem ...